Modifikation
![]() |
Elektrische Modifikation Eine Kunststoffträgerplatte mit montierter Steckklemme wird auf den Getriebedeckel montiert (optional mit Zugentlastung). Die gekürzten Anschlusskabel werden mit Kabelschuhen versehenund auf die Klemme gesteckt (Auf dieser Platte können auch Schraubklemmen und Bauteile montiert werden).
|
Modifikation
![]() |
Elektrische Modifikation Auf einen Motor der Baureihe DCGM 36 T31 wird unsere Universal Hall-Sensorplatine UHP 28 montiert und eine Magnet auf die Ankerwelle gesteckt. Technische Informationen zur UHP 28 finden Sie unter Zubehör Motorsteuerungen.
|
Modifikation
![]() |
Elektrische Modifikation Zur Regelung der Abtriebsdrehzahl wird am Getriebedeckel eines Motors der Baureihe DCGM 43 ein Micro-Encoder montiert. Damit können bis zu 300 Impulse pro Umdrehung der Abtriebswelle realisiert werden. Es stehen max. zwei Kanäle mit oder ohne Referenzsignal zur Auswahl.
|
Modifikation
![]() |
Mechanische Modifikation Auf einem Motor der Baureihe DCGM 43 wird mit drei Senkkopfschrauben eine Adapterplatte montiert. Dadurch kann der Motor als Ersatz für Motoren mit einem Befestigungsteilkreis von 84 mm verwendet werden.
|
Modifikation
![]() |
Elektrische Modifikation Auf einen Motor der Baureihe DCGM 63 T50 wird eine Kunststoffträgerplatte mit montierer Steckschraubklemme und Varistor montiert. Zur Sicherung des Anschlusskabels ist eine Zugentlastungsschelle vormontiert. Zur Erhöhung der Schutzart wird der Kabelaustritt mit Silikon und die Öffnungen am Motortopf mit Gewebeband abgedichtet. |
Modifikation
![]() |
Elektrische Modifikation Das Anschlusskabel des Motors wird durch Anlöten eines Zweiaderkables auf 1000 mm verlängert und mit einer Zugentlastungsschelle am Getriebegehäuse gesichert. Auf die Kabelenden werden Aderendhülsen gequetscht. Mechanische Modifikation In die Abtriebswelle wird zur Sicherung eines Zahnrades eine Schrägnut gefräst. |